Katze Krankheiten

Katzen sind wunderschöne Begleiter, aber auch sie können von verschiedenen gesundheitlichen Problemen betroffen sein. Von chronischen Erkrankungen wie Niereninsuffizienz bis hin zu akuten Infektionen - eine frühzeitige Erkennung und Behandlung ist entscheidend für ein langes, glückliches Katzenleben. Hier finden Sie eine Übersicht der häufigsten Katzenkrankheiten und hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Samtpfote schützen können.

Warum ist Prävention bei der Katzengesundheit so wichtig?

Katzen sind Meister darin, Schmerzen und Beschwerden zu verbergen. Oft werden Krankheiten erst spät erkannt, wenn bereits schwerwiegende Folgen eingetreten sind. Regelmässige Vorsorgeuntersuchungen helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. So sichern Sie Ihrer Katze ein langes, glückliches und gesundes Leben.

Leukämievirusinfektion der Katze (FeLV-positiv)

Die Feline Leukämie ist eine ernstzunehmende Infektionskrankheit, die Katzen sowohl gesundheitlich als auch in ihrem Alltag stark beeinträchtigen kann. Sie wird durch das Feline Leukämie-Virus (FeLV) verursacht und verläuft in verschiedenen Formen - von progressiven Infektionen bis hin zu Fällen, in denen das Virus vollständig eliminiert wird. Typische Symptome sind Abgeschlagenheit, Gewichtsverlust und eine geschwächte Immunabwehr.

Untere Harnwegserkrankung der Katze (FLUTD)

FLUTD ist ein Sammelbegriff für verschiedene Erkrankungen der Harnblase und Harnröhre bei Katzen. Diese können durch Stress, Übergewicht, Bewegungsmangel oder die Ernährung begünstigt werden. Erste Anzeichen sind Schwierigkeiten beim Harnabsatz, Blut im Urin oder ungewolltes Urinieren ausserhalb des Katzenklos. Besonders bei Katern kann es zu lebensbedrohlichen Harnwegsverstopfungen kommen.

Chronisch entzündliche Darmerkrankung (IBD) bei Katzen

Die chronisch entzündliche Darmerkrankung (IBD) ist eine häufige Ursache für anhaltendes Erbrechen und Durchfall bei Katzen. Sie entsteht wahrscheinlich durch eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Nahrungsbestandteile oder Mikroorganismen. Typische Symptome wie Gewichtsverlust, Blähungen und Blut im Stuhl können die Lebensqualität der betroffenen Tiere stark beeinträchtigen.

Katzenschnupfen

Katzenschnupfen ist mehr als nur ein harmloser Schnupfen - er ist eine ernste, hochansteckende Infektionskrankheit, die ohne Behandlung lebensbedrohlich sein kann. Augen- und Nasenausfluss, Niesen sowie Fieber zählen zu den häufigsten Symptomen. Die frühzeitige Diagnose und Therapie sind entscheidend, um bleibende Schäden zu vermeiden.

Kippfenster-Syndrom – Gefahr durch gekippte Fenster

Das Kippfenster-Syndrom ist eine unterschätzte Gefahr für Katzen. Neugierige Tiere können in den Spalt eines gekippten Fensters rutschen und sich schwer verletzen. Im schlimmsten Fall werden Blutgefässe abgeklemmt, was zu bleibenden Schäden oder sogar zum Tod führen kann.

Zahnprobleme bei Katzen – Wichtige Informationen für Ihre Fellnase

Zahnprobleme sind bei Katzen oft schwer erkennbar, da sie ihre Schmerzen lange verbergen. Häufig werden Zahnkrankheiten erst bei Routineuntersuchungen entdeckt.

Asthma bei Katzen: Symptome früh erkennen und richtig handeln

Asthma bronchiale ist eine häufige Atemwegserkrankung bei Katzen, die durch allergische Reaktionen ausgelöst wird. Typische Symptome wie Husten, Atemgeräusche und Atemnot können unbehandelt lebensbedrohlich sein.

Früh erkannt, gut behandelt: Schilddrüsenüberfunktion bei Katzen

Die Schilddrüsenüberfunktion ist die häufigste hormonelle Erkrankung älterer Katzen. Sie verursacht eine Überproduktion von Schilddrüsenhormonen, die viele Körpersysteme beeinflussen. Typische Anzeichen wie Gewichtsverlust trotz gesteigertem Appetit, Unruhe oder stumpfes Fell sollten ernst genommen werden.
© Copyright 2025 VetTrust AG
VetTrust