1. Hund Krankheiten
 

Hundekrankheiten

Unsere vierbeinigen Freunde können, genau wie wir Menschen, an verschiedenen Krankheiten leiden. Von akuten Infektionen bis hin zu chronischen Erkrankungen – frühzeitige Erkennung und die richtige Behandlung sind entscheidend, um die Lebensqualität Ihres Hundes zu bewahren.

Gesundheit im Fokus

Hunde zeigen oft erst spät, wenn es ihnen nicht gut geht. Daher ist es wichtig, typische Symptome zu erkennen, regelmässige Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen und auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Tieres einzugehen. Mit dem richtigen Wissen können Sie vielen Erkrankungen vorbeugen oder im Ernstfall schnell handeln.

Chronisch entzündliche Darmerkrankung (IBD) beim Hund

IBD ist eine immunbedingte Darmentzündung, die Durchfall, Erbrechen und Gewichtsverlust verursachen kann. Eine gezielte Futterumstellung und medikamentöse Behandlung helfen, die Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität Ihres Hundes zu verbessern.
Erfahren Sie mehr über Ursachen

Leishmaniose – Eine unterschätzte Gefahr für Hunde

Leishmaniose ist eine ernsthafte parasitäre Erkrankung, die vor allem durch Sandmücken übertragen wird. Sie kann lange symptomlos bleiben, aber später schwere gesundheitliche Probleme verursachen. Besonders Hunde, die in südliche Regionen reisen, sind gefährdet. Mit der richtigen Prophylaxe und frühzeitiger Diagnose lassen sich jedoch viele Risiken minimieren.
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Hund schützen können
Die Schweizer tiermedizinische Gruppe mit Herz.

Achtung vor dem Lungenwurm: Angiostrongylus vasorum

Eine Infektion mit dem Lungenwurm Angiostrongylus vasorum kann für Hunde lebensbedrohlich sein – bleibt aber oft unentdeckt. Von Husten über Leistungsschwäche bis hin zu schweren Atemproblemen oder neurologischen Symptomen: Die Krankheit zeigt sich in vielfältiger Form und erfordert eine rechtzeitige Diagnose und Therapie.
Erfahren Sie mehr über Symptome

Schilddrüsenunterfunktion bei Hunden: Erkennen und behandeln

Die Schilddrüsenunterfunktion ist die häufigste Schilddrüsenerkrankung beim Hund und kann zu vielseitigen Symptomen wie Gewichtszunahme, Lethargie und Fellproblemen führen. Durch eine frühzeitige Diagnose und eine individuell abgestimmte Hormontherapie lässt sich die Lebensqualität der betroffenen Hunde erheblich verbessern.
Entdecken Sie, wie Sie die Anzeichen erkennen

Ist mein Hund von Morbus Cushing betroffen?

Morbus Cushing ist eine häufige hormonelle Erkrankung bei Hunden, die oft mit unauffälligen Symptomen beginnt. Früherkennung und gezielte Therapien können das Wohlbefinden Ihres Tieres erheblich verbessern.
Erfahren Sie mehr über die Anzeichen
  • Für TierhalterInnen
  • Alle Standorte
  • Über uns
  • Tierwissen Blog
  • Für Tierärzte & TPA
  • Karriere
  • VetTrust Partner werden
  • VetTrust AG
  • Administration und Verwaltung
  • Bodenhof 2
  • 6403 Küssnacht am Rigi
  • Schweiz
© Copyright 2025 VetTrust AG
ImpressumDatenschutzKontakt

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Standortsuche

Ihr Ort

Jetzt einen unserer Standorte in Ihrer Nähe finden

Ihr Ort
Wo befinden Sie sich?
Filtern
Was braucht ihr Haustier?