Reisen mit meinem Hund - was muss ich beachten?

Bei Reisen ins Ausland mit Ihrem Hund sollten Sie sich frühzeitig über die Einreisebestimmungen am Zielort und die Regeln für die Wiedereinfuhr in die Schweiz informieren. Auch das Risiko von Reisekrankheiten wie den sogenannten Mittelmeerkrankheiten ist zu berücksichtigen. Zusätzlich gibt es länderspezifische Vorschriften, etwa zur Maulkorbpflicht, die unbedingt beachtet werden sollten.

Grenzübertritte und Einreisebestimmungen

Für die Einreise in viele Länder reicht eine gültige Tollwutimpfung aus, manchmal ist jedoch zusätzlich ein Antikörper-Test erforderlich. Zudem kann es Vorschriften zur Entwurmung oder spezielle Regelungen wie die Maulkorbpflicht geben. Planen Sie Reisen in ein Tollwutrisikoland oder Übersee, so benötigen Sie möglicherweise eine Wiedereinfuhrbewilligung und einen gültigen Tollwut-Antikörper-Test. Für solche Fälle sollten Sie mindestens 12 Wochen vor Abreise Kontakt mit dem Tierarzt aufnehmen.

Reisekrankheiten – Ein Risiko für Ihren Hund

Mittelmeerkrankheiten wie Leishmaniose, Babesiose oder Herzwurm werden durch Zecken oder Mücken übertragen und sind vor allem im Mittelmeerraum verbreitet. Mit passenden Präventivmaßnahmen wie Spot-on-Präparaten oder Zeckenschutzhalsbändern können Sie Ihren Hund schützen. Zusätzlich kann ein spezifisches Entwurmungsschema, abhängig von der Reisedauer, das Risiko weiter minimieren.

Präventionsmaßnahmen – Wie wende ich Produkte an?

Spot-on-Präparate sollten mindestens 24 Stunden vor der Reise aufgetragen und alle zwei Wochen erneut angewendet werden. Alternativ bieten Halsbänder bis zu sechs Monate Schutz gegen Zecken und Mücken. Denken Sie daran, Produkte korrekt zu verwenden und Ihren Hund nach Zecken oder Milben abzusuchen. Ergänzend können Entwurmungstabletten helfen, insbesondere um eine Herzwurminfektion zu verhindern. Hierbei gibt es je nach Aufenthaltsdauer spezielle Entwurmungspläne.

Sicherheit geht vor

Um Ihren Hund optimal zu schützen, ist es ratsam, ihn während der Dämmerung und nachts im Haus zu halten, da Mücken in dieser Zeit besonders aktiv sind. Feine Fliegengitter an Fenstern und Türen können zusätzlichen Schutz bieten.

Unser Tipp:

Kontaktieren Sie uns rechtzeitig vor Ihrer Reise! Wir beraten Sie ausführlich zu den Einreisebestimmungen und zeigen Ihnen die besten Möglichkeiten, Ihren Hund zu schützen. Für detaillierte Informationen besuchen Sie unseren Hauptartikel!
© Copyright 2025 VetTrust AG