Bei dringenden Notfällen machen Sie sich umgehend auf den Weg zu uns in die Klinik: Wir sind 24 Stunden für Ihren Liebling vor Ort da.
Es kann phasenweise vorkommen, dass während des Notfallbetriebs keine Telefonate persönlich entgegengenommen werden können.
Bitte beachten Sie, dass alle Patienten nach Dringlichkeit behandelt werden und es deshalb zu Wartezeiten kommen kann.
Unsere regulären Terminsprechstunden sind:
Montag bis Freitag 08:00 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Uhr.
Ausserhalb dieser Sprechstundenzeiten bieten wir einen 24h Notfallbetrieb an.
Wir erlauben uns ausserhalb der regulären Öffnungszeiten folgende Notfallzuschläge zu erheben:
Zwischen 07:00 und 23:00 Uhr: 100.- CHF
Zwischen 23:00 und 07:00 Uhr: 180.- CHF
Wir erlauben uns während der regulären Öffnungszeiten folgenden Notfallzuschlag zu erheben:
Mo - Fr 08:00 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Uhr: 60.- CHF
Wie schätze ich die Dringlichkeit eines Tierarzt Notfalls ab?
Für alle Tierbesitzer ist es sicher schwierig zu erkennen, ob es sich bei einer Krankheit oder einem Unfall um etwas sehr Dringliches handelt, oder ob der Tierarztbesuch nicht ganz so dringlich ist.
In den unteren Punkten finden Sie einen kurzen Leitfaden, welcher Ihnen helfen kann, die Dringlichkeit der Problemstellung Ihres Tieres einschätzen zu können.
Grundsätzlich gilt aber: Möchten Sie Ihr Tier bei uns vorstellen, dann folgen Sie Ihrem Bauchgefühl und kommen bei uns vorbei!
Welche sind dringliche Notfälle, welche sofortige Intervention durch einen Tierarzt benötigen?
Bei folgenden Fällen, machen Sie sich bitte sofort auf den Weg zu uns und nehmen Sie auf dem Weg mit uns Kontakt auf:
Autounfälle
Vergiftungen
Magendrehung (Versuch zu Erbrechen, Würgen, Bauchumfangsvermehrung)
stark blutende Verletzungen
Atem- und Kreislaufbeschwerden
epileptische Anfälle
Augenverletzungen
Kaiserschnitte
Fremdkörper (Erbrechen, Durchfall, Bauchkrämpfe)
Knochenbrüche
Welche Notfälle müssen innerhalb weniger Stunden von einem Tierarzt behandelt werden?
Folgenden Fälle sind ebenfalls dringend zu behandeln, können aber auch wenige Stunden zuwarten, bis sie von einem Tierarzt behandelt werden. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir dies mit Ihnen koordinieren können.
Geburtsstörungen
Nerven- oder Hirnausfälle, Lähmungen
ständiges Erbrechen (bspw. durch zu sich genommenes Wasser)
Harnverhalten, Versuch zu Urinieren ohne oder mit wenig Erfolg
Nagetiere und Vögel ausser bei Hautproblemen fast immer, v.a. Atemprobleme
Gebärmuttervereiterung unkastrierter, weiblicher Tiere (Ausfluss, Fieber, matt)
Diese Seite verwendet Cookies
Auf dieser Website verwenden wir Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr erfahren