1. News
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner
01.05.2022

GEÖFFNET! VetTrust Katzenhotel Oensingen

Jetzt, da das Reisen wieder deutlich einfacher und angenehmer wird, stellen sich viele TierliebhaberInnen die Frage: wer schaut zu meiner Samtpfote, wenn ich weg bin? Wer einen guten Umgang mit seinen Nachbarn pflegt, kann eventuell jemanden zu Fütterung und Pflege überreden. Aber was, wenn 'Leo' noch regelmässig seine Medikamente braucht? Was geschieht, wenn 'Minka' das Futter verweigert? Wir haben einen Teil unserer Praxis in Oensingen für Sie umgebaut, damit wir zukünftig Ihren Katzen einen schönen Ferienaufenthalt garantieren können. Hierbei ist eine einzigartige Wohlfühloase für Katzen entstanden. Abwechslungsreiche, den Katzenbedürfnissen angepasste Einrichtung: eine ganz nach unseren Richtlinien besondere Katzenfreundlichkeit «CatTrust» Tägliche Fellpflege, tierärztlicher Kurzcheck und gesicherte Medikamenteneingabe Sie können durchgehend LIVE durch das ausgeklügelte Kamerasystem «mit dabei» sein Wohlbefinden und Entspannung durch das wissenschaftlich belegte Pheromone Duftsystem Die einzigartige Möglichkeit den Ferienaufenthalt mit einem geplanten Eingriff, wie zum Beispiel einer Kastration oder fälligen Zahnbehandlung, zu verknüpfen. Schauen Sie doch am
Hier informieren

GEÖFFNET! VetTrust Katzenhotel Oensingen

Jetzt, da das Reisen wieder deutlich einfacher und angenehmer wird, stellen sich viele TierliebhaberInnen die Frage: wer schaut zu meiner Samtpfote, wenn ich weg bin? Wer einen guten Umgang mit seinen Nachbarn pflegt, kann eventuell jemanden zu Fütterung und Pflege überreden. Aber was, wenn 'Leo' noch regelmässig seine Medikamente braucht? Was geschieht, wenn 'Minka' das Futter verweigert? Wir haben einen Teil unserer Praxis in Oensingen für Sie umgebaut, damit wir zukünftig Ihren Katzen einen schönen Ferienaufenthalt garantieren können. Hierbei ist eine einzigartige Wohlfühloase für Katzen entstanden. Abwechslungsreiche, den Katzenbedürfnissen angepasste Einrichtung: eine ganz nach unseren Richtlinien besondere Katzenfreundlichkeit «CatTrust» Tägliche Fellpflege, tierärztlicher Kurzcheck und gesicherte Medikamenteneingabe Sie können durchgehend LIVE durch das ausgeklügelte Kamerasystem «mit dabei» sein Wohlbefinden und Entspannung durch das wissenschaftlich belegte Pheromone Duftsystem Die einzigartige Möglichkeit den Ferienaufenthalt mit einem geplanten Eingriff, wie zum Beispiel einer Kastration oder fälligen Zahnbehandlung, zu verknüpfen. Schauen Sie doch am
Hier informieren
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner
20.11.2022

Jahrescheck für Hund und Katze

Jahresuntersuchungen sind in jedem Alter sinnvoll Nicht nur gute Ernährung, ausreichend Bewegung und Beschäftigung gehören zu einer gesunden Haltung von Katze und Hund. Auch unser regelmässiger Jahrescheck zählt dazu. So können wir Krankheiten, auf die im Alltag noch nichts hindeutet, frühzeitig erkennen und die Gesundheit Ihrer Tiere fördern. Wie oft ist eine Untersuchung nötig? Der Wert einer Vorsorgeuntersuchung liegt in der Regelmässigkeit, denn ernste Krankheiten können sich schnell und unbemerkt ausbreiten und werden oft erst erkannt, wenn sie schon weit fortgeschritten sind – wie zum Beispiel die meisten Nierenerkrankungen. Deshalb ist der Jahrescheck, inklusive umfangreicher Laboruntersuchungen, in jedem Alter sinnvoll. Bei jüngeren Tieren erhalten wir so zudem Basiswerte, die wir bei späteren Untersuchungen vergleichend heranziehen können. Wir empfehlen den Check jährlich zu wiederholen. Dieser kann grad kombiniert werden mit der Jahresimpfung. Wie läuft der Jahrescheck ab? Bei der Entscheidung, ob der Jahrescheck BASIS oder Jahrescheck PLUS gemacht werden sollte, wird Ihnen unser Team gern beratend zur Seite stehen. Entscheidend ist hier Alter, Grösse und Allgemeinzustand Ihres Lieblings. Bei der Terminvereinbarung müssen Sie sich noch nicht unbedingt festlegen. Es liegt uns am Herzen, dass wir Ihr Tier individuell betreuen können: deshalb gehört diese Flexibilität von unserer Seite selbstverständlich dazu. Ihr Tier sollte bei der Untersuchung in unserer Praxis nüchtern sein, eine weitere Vorbereitung ist nicht nötig. Nach dem Check besprechen wir mit Ihnen die Resultate. Sollten wir Hinweise auf eine (drohende) Erkrankung finden, erörtern wir mit Ihnen die mögliche Behandlung oder vorbeugende Massnahmen, um den Ausbruch der Krankheit noch zu verhindern. Wir beantworten bei dem Jahrescheck auch gerne Ihre Fragen zur Gesundheit Ihres Tieres – die Gewichtskontrolle und Ernährungsberatung ist ebenso inkludiert.  Notieren Sie sich allfällige Fragen am besten bereits zu Hause, damit Sie beim vereinbarten Termin nichts vergessen.  Machen Sie noch heute einen Termin in einem VetTrust Standort aus! Mehr Informationen zu Jahresuntersuchungen und unserem Angebot finden Sie auch
Hier informieren

Jahrescheck für Hund und Katze

Jahresuntersuchungen sind in jedem Alter sinnvoll Nicht nur gute Ernährung, ausreichend Bewegung und Beschäftigung gehören zu einer gesunden Haltung von Katze und Hund. Auch unser regelmässiger Jahrescheck zählt dazu. So können wir Krankheiten, auf die im Alltag noch nichts hindeutet, frühzeitig erkennen und die Gesundheit Ihrer Tiere fördern. Wie oft ist eine Untersuchung nötig? Der Wert einer Vorsorgeuntersuchung liegt in der Regelmässigkeit, denn ernste Krankheiten können sich schnell und unbemerkt ausbreiten und werden oft erst erkannt, wenn sie schon weit fortgeschritten sind – wie zum Beispiel die meisten Nierenerkrankungen. Deshalb ist der Jahrescheck, inklusive umfangreicher Laboruntersuchungen, in jedem Alter sinnvoll. Bei jüngeren Tieren erhalten wir so zudem Basiswerte, die wir bei späteren Untersuchungen vergleichend heranziehen können. Wir empfehlen den Check jährlich zu wiederholen. Dieser kann grad kombiniert werden mit der Jahresimpfung. Wie läuft der Jahrescheck ab? Bei der Entscheidung, ob der Jahrescheck BASIS oder Jahrescheck PLUS gemacht werden sollte, wird Ihnen unser Team gern beratend zur Seite stehen. Entscheidend ist hier Alter, Grösse und Allgemeinzustand Ihres Lieblings. Bei der Terminvereinbarung müssen Sie sich noch nicht unbedingt festlegen. Es liegt uns am Herzen, dass wir Ihr Tier individuell betreuen können: deshalb gehört diese Flexibilität von unserer Seite selbstverständlich dazu. Ihr Tier sollte bei der Untersuchung in unserer Praxis nüchtern sein, eine weitere Vorbereitung ist nicht nötig. Nach dem Check besprechen wir mit Ihnen die Resultate. Sollten wir Hinweise auf eine (drohende) Erkrankung finden, erörtern wir mit Ihnen die mögliche Behandlung oder vorbeugende Massnahmen, um den Ausbruch der Krankheit noch zu verhindern. Wir beantworten bei dem Jahrescheck auch gerne Ihre Fragen zur Gesundheit Ihres Tieres – die Gewichtskontrolle und Ernährungsberatung ist ebenso inkludiert.  Notieren Sie sich allfällige Fragen am besten bereits zu Hause, damit Sie beim vereinbarten Termin nichts vergessen.  Machen Sie noch heute einen Termin in einem VetTrust Standort aus! Mehr Informationen zu Jahresuntersuchungen und unserem Angebot finden Sie auch
Hier informieren
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner
30.08.2022

Zukunftssicherung bei der Clinica Alpina

Grösste Tierklinik im Engadin wird an VetTrust und langjährigen Mitarbeiter übergeben Die Clinica Alpina mit ihren beiden Standorten in Scuol und Samedan ist der grösste Anbieter tiermedizinischer Versorgung im Engadin und nicht mehr daraus wegzudenken. Der Standort Scuol gehört zu den modernsten Tierkliniken Europas. Sie verfügt über eine umfassende Chirurgie-Infrastruktur für Nutztiere, Pferde und Kleintiere sowie optimale Kapazitäten für Hospitalisation und Rehabilitation. Sie vereint Schulmedizin und Komplementärmedizin auf eine einzigartige und vorbildliche Art. Die individuelle Betreuung des Patienten ist ihr höchstes Ziel. Seit nunmehr zehn Jahren wird die Klinik von Dr. Men Bischoff geleitet. Die bisherigen vier Gesellschafter, zu denen neben Dr. Bischoff seine Frau Maya, Herr Prof. Franco Taisch und seine Ehefrau Annatina zählen, haben in den letzten Jahren sehr viel Energie in die Entwicklung der Standorte und Strukturen investiert. Nun wurde eine Nachfolgeregelung gefunden, welche die langfristige Zukunft der Klinik sichert. „Ich freue mich sehr, dass Dr. Benjamin Biner als langjähriger Mitarbeiter der Klinik meine Nachfolge als Geschäftsführer und Klinikleiter der Klinik antritt. Ich schätze ihn, genauso wie unsere Kunden, sowohl fachlich als auch menschlich sehr." so Bischoff. Dass es gelang einen allen vertrauten Nachfolger aus den eigenen Reihen zu finden, freut Patientenbesitzer und Mitarbeiter natürlich ausserordentlich.  Biner hat gemeinsam mit der VetTrust AG, der grössten Gruppe für Tiermedizin in der Schweiz, auch die Anteile der Gesellschaft übernommen. „Mit VetTrust als starkem Partner können wir die Strukturen hier im Engadin weiter ausbauen und festigen. Damit kann auch die medizinische Qualität in der Region weiter gesteigert werden." erläutert Biner. Grosstierarzt Biner wird sich als neuer Leiter um die weitere Entwicklung der Klinik und der Strukturen kümmern. Hier gehört auch die Integration der jüngst erworbenen Tierarztpraxis CentroVet in den Standort Samedan dazu. Die Versorgung der Patienten bleibt also vollumfänglich gesichert. Men Bischoff wird in den kommenden zwei Jahren weiterhin praktizieren und sich dabei auf die Versorgung von Kleintieren und Pferden konzentrieren. Die Funktion des Amtstierarztes wird er in dieser Zeit natürlich weiterführen.  Auch VetTrust ist sehr zufrieden mit der Entwicklung. „Mit der Clinica Alpina können wir unser Portfolio sowohl geographisch als auch inhaltlich deutlich ausbauen. Natürlich auch die neue Linie VetTrust VitaGreen, welche sich um die qualitätsgesicherte Komplementär- und Rehabilitationsmedizin in der Schweizer Tiermedizin kümmert, bringt die Clinica Alpina und die VetTrust schon per se nahe", erklärt Dr. Boris Rapp, Geschäftsführer der VetTrust AG. „Mit der top modernen Klinik steigen wir intensiv in den Bereich der medizinischen Nutztier- und Pferdeversorgung ein". Damit hat die VetTrust schweizweit 32 Tierarztpraxen und -kliniken und ist mit Abstand grösster Anbieter tiermedizinischer Versorgung in der Schweiz. „Dies ist für uns ein grosser Ansporn und eine besondere Verantwortung".  Über die Clinica Alpina Die Clinica Alpina mit ihren Standorten in Scuol und Samedan ist der grösste Anbieter tiermedizinischer Versorgung im Engadin. Der Standort Scuol ist eine der modernsten Tierkliniken Europas. Sie verfügt über eine umfassende Chirurgie-Infrastruktur für Nutztiere, Pferde und Kleintiere sowie optimale Kapazitäten für Hospitalisation und Rehabilitation. Der Standort Samedan ist ein auf neusten Erkenntnissen basierendes tiermedizinisches Zentrum, das eine umfassende medizinische Kleintier- behandlung gewährleistet und Basis für die Behandlung von Nutztieren und Pferden vor Ort ist. Die Ursprünge der Clinica Alpina liegen Jahrzehnte zurück. In der heutigen Form besteht sie seit 2010. 
Hier informieren

Zukunftssicherung bei der Clinica Alpina

Grösste Tierklinik im Engadin wird an VetTrust und langjährigen Mitarbeiter übergeben Die Clinica Alpina mit ihren beiden Standorten in Scuol und Samedan ist der grösste Anbieter tiermedizinischer Versorgung im Engadin und nicht mehr daraus wegzudenken. Der Standort Scuol gehört zu den modernsten Tierkliniken Europas. Sie verfügt über eine umfassende Chirurgie-Infrastruktur für Nutztiere, Pferde und Kleintiere sowie optimale Kapazitäten für Hospitalisation und Rehabilitation. Sie vereint Schulmedizin und Komplementärmedizin auf eine einzigartige und vorbildliche Art. Die individuelle Betreuung des Patienten ist ihr höchstes Ziel. Seit nunmehr zehn Jahren wird die Klinik von Dr. Men Bischoff geleitet. Die bisherigen vier Gesellschafter, zu denen neben Dr. Bischoff seine Frau Maya, Herr Prof. Franco Taisch und seine Ehefrau Annatina zählen, haben in den letzten Jahren sehr viel Energie in die Entwicklung der Standorte und Strukturen investiert. Nun wurde eine Nachfolgeregelung gefunden, welche die langfristige Zukunft der Klinik sichert. „Ich freue mich sehr, dass Dr. Benjamin Biner als langjähriger Mitarbeiter der Klinik meine Nachfolge als Geschäftsführer und Klinikleiter der Klinik antritt. Ich schätze ihn, genauso wie unsere Kunden, sowohl fachlich als auch menschlich sehr." so Bischoff. Dass es gelang einen allen vertrauten Nachfolger aus den eigenen Reihen zu finden, freut Patientenbesitzer und Mitarbeiter natürlich ausserordentlich.  Biner hat gemeinsam mit der VetTrust AG, der grössten Gruppe für Tiermedizin in der Schweiz, auch die Anteile der Gesellschaft übernommen. „Mit VetTrust als starkem Partner können wir die Strukturen hier im Engadin weiter ausbauen und festigen. Damit kann auch die medizinische Qualität in der Region weiter gesteigert werden." erläutert Biner. Grosstierarzt Biner wird sich als neuer Leiter um die weitere Entwicklung der Klinik und der Strukturen kümmern. Hier gehört auch die Integration der jüngst erworbenen Tierarztpraxis CentroVet in den Standort Samedan dazu. Die Versorgung der Patienten bleibt also vollumfänglich gesichert. Men Bischoff wird in den kommenden zwei Jahren weiterhin praktizieren und sich dabei auf die Versorgung von Kleintieren und Pferden konzentrieren. Die Funktion des Amtstierarztes wird er in dieser Zeit natürlich weiterführen.  Auch VetTrust ist sehr zufrieden mit der Entwicklung. „Mit der Clinica Alpina können wir unser Portfolio sowohl geographisch als auch inhaltlich deutlich ausbauen. Natürlich auch die neue Linie VetTrust VitaGreen, welche sich um die qualitätsgesicherte Komplementär- und Rehabilitationsmedizin in der Schweizer Tiermedizin kümmert, bringt die Clinica Alpina und die VetTrust schon per se nahe", erklärt Dr. Boris Rapp, Geschäftsführer der VetTrust AG. „Mit der top modernen Klinik steigen wir intensiv in den Bereich der medizinischen Nutztier- und Pferdeversorgung ein". Damit hat die VetTrust schweizweit 32 Tierarztpraxen und -kliniken und ist mit Abstand grösster Anbieter tiermedizinischer Versorgung in der Schweiz. „Dies ist für uns ein grosser Ansporn und eine besondere Verantwortung".  Über die Clinica Alpina Die Clinica Alpina mit ihren Standorten in Scuol und Samedan ist der grösste Anbieter tiermedizinischer Versorgung im Engadin. Der Standort Scuol ist eine der modernsten Tierkliniken Europas. Sie verfügt über eine umfassende Chirurgie-Infrastruktur für Nutztiere, Pferde und Kleintiere sowie optimale Kapazitäten für Hospitalisation und Rehabilitation. Der Standort Samedan ist ein auf neusten Erkenntnissen basierendes tiermedizinisches Zentrum, das eine umfassende medizinische Kleintier- behandlung gewährleistet und Basis für die Behandlung von Nutztieren und Pferden vor Ort ist. Die Ursprünge der Clinica Alpina liegen Jahrzehnte zurück. In der heutigen Form besteht sie seit 2010. 
Hier informieren
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner
16.09.2021

Tier-Physiotherapie für das Wohlbefinden Ihres Hundes

Hunde verdienen eine entsprechende Vor- und Nachsorge bei Operationen, chronischen Erkrankungen des Skelett- und Nervenapparates oder zur Erhaltung der Beweglichkeit. In der Praxis Frau Maissenbach ist jeweils Mittwochs von 10:00 - 14:00 Uhr und Freitags von 17:00 - 20:00 Uhr bei uns in der Klinik. Termine können nur auf Vereinbarung gemacht werden können. Website: www.dogvitalis.ch
Hier informieren

Tier-Physiotherapie für das Wohlbefinden Ihres Hundes

Hunde verdienen eine entsprechende Vor- und Nachsorge bei Operationen, chronischen Erkrankungen des Skelett- und Nervenapparates oder zur Erhaltung der Beweglichkeit. In der Praxis Frau Maissenbach ist jeweils Mittwochs von 10:00 - 14:00 Uhr und Freitags von 17:00 - 20:00 Uhr bei uns in der Klinik. Termine können nur auf Vereinbarung gemacht werden können. Website: www.dogvitalis.ch
Hier informieren
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner
01.02.2022

Ein spannender Fall aus der Neurochirurgie

Aus unserer VetTrust Tierklinik Basel haben wir einmal wieder einen sehr spannenden Fall. Ein 9-jähriger Border Collie wurde mit einer akuten Lähmung aller vier Beine und hochgradigen Koordinationsstörungen bei uns vorgestellt. Die neurologische Untersuchung ergab einen Befund an der Halswirbelsäule. Das CT zeigte einen Bandscheibenvorfall zwischen C3-C4 mit einer hochgradigen Kompression des Rückenmarkes. Das Bandscheibenmaterial konnte mit einem sogenannten Ventral Slot erfolgreich entfernt werden. Das extrudierte Bandscheibenmaterial konnte vollständig entfernt werden. Die Operation wurde durchgeführt von Gaby Wyss (Neurologin) und Petar Polajnar (Chirurg). Wir sind sehr stolz auf unser hoch professionelles und kompetentes Team in Basel. Mehr Infos
Hier informieren

Ein spannender Fall aus der Neurochirurgie

Aus unserer VetTrust Tierklinik Basel haben wir einmal wieder einen sehr spannenden Fall. Ein 9-jähriger Border Collie wurde mit einer akuten Lähmung aller vier Beine und hochgradigen Koordinationsstörungen bei uns vorgestellt. Die neurologische Untersuchung ergab einen Befund an der Halswirbelsäule. Das CT zeigte einen Bandscheibenvorfall zwischen C3-C4 mit einer hochgradigen Kompression des Rückenmarkes. Das Bandscheibenmaterial konnte mit einem sogenannten Ventral Slot erfolgreich entfernt werden. Das extrudierte Bandscheibenmaterial konnte vollständig entfernt werden. Die Operation wurde durchgeführt von Gaby Wyss (Neurologin) und Petar Polajnar (Chirurg). Wir sind sehr stolz auf unser hoch professionelles und kompetentes Team in Basel. Mehr Infos
Hier informieren
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner
01.02.2022

Nanoskopie in der Gelenkchirurgie

Wir möchten heute einen kleinen Einblick in unsere Tierklinik Basel geben. Die Fotos zeigen eine explorative Nanoskopie des Knies, um ein Kreuzbandproblem zu bestätigen und die Menisken zu untersuchen. Dieses minimal invasive explorative Vorgehen in der Gelenkchirurgie setzt einen sehr hohen Standard, der bislang nur in der Humanmedizin eine Verbreitung findet. Wir sind sehr stolz auf unser Team um unseren Chirurgen Petar Polajnar, das diese Medizin auf höchstem Niveau beherrscht. Mehr Infos
Hier informieren

Nanoskopie in der Gelenkchirurgie

Wir möchten heute einen kleinen Einblick in unsere Tierklinik Basel geben. Die Fotos zeigen eine explorative Nanoskopie des Knies, um ein Kreuzbandproblem zu bestätigen und die Menisken zu untersuchen. Dieses minimal invasive explorative Vorgehen in der Gelenkchirurgie setzt einen sehr hohen Standard, der bislang nur in der Humanmedizin eine Verbreitung findet. Wir sind sehr stolz auf unser Team um unseren Chirurgen Petar Polajnar, das diese Medizin auf höchstem Niveau beherrscht. Mehr Infos
Hier informieren
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner
17.11.2021

Welpen-Rundum-Sorglos-Paket

Mit unserem Welpen-Rundum-Sorglos-Paket helfen wir Ihnen sich bestmöglich auf Ihr neues Familienmitglied vorzubereiten und im ersten Jahr an alles Wichtige zu denken.  - eine spielerische Tierarztgewöhnung - alle Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen - Zahncheck - Parasiten-Prophylaxe - Futterberatung - Das Buch “Welpen-Guide" - eine Geburtstags-Überraschung All das und mehr erhalten Sie zum Zusätzlich erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen
Hier informieren

Welpen-Rundum-Sorglos-Paket

Mit unserem Welpen-Rundum-Sorglos-Paket helfen wir Ihnen sich bestmöglich auf Ihr neues Familienmitglied vorzubereiten und im ersten Jahr an alles Wichtige zu denken.  - eine spielerische Tierarztgewöhnung - alle Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen - Zahncheck - Parasiten-Prophylaxe - Futterberatung - Das Buch “Welpen-Guide" - eine Geburtstags-Überraschung All das und mehr erhalten Sie zum Zusätzlich erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen
Hier informieren
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner
01.05.2022

GEÖFFNET! VetTrust Katzenhotel Oensingen

Jetzt, da das Reisen wieder deutlich einfacher und angenehmer wird, stellen sich viele TierliebhaberInnen die Frage: wer schaut zu meiner Samtpfote, wenn ich weg bin? Wer einen guten Umgang mit seinen Nachbarn pflegt, kann eventuell jemanden zu Fütterung und Pflege überreden. Aber was, wenn 'Leo' noch regelmässig seine Medikamente braucht? Was geschieht, wenn 'Minka' das Futter verweigert? Wir haben einen Teil unserer Praxis in Oensingen für Sie umgebaut, damit wir zukünftig Ihren Katzen einen schönen Ferienaufenthalt garantieren können. Hierbei ist eine einzigartige Wohlfühloase für Katzen entstanden. Abwechslungsreiche, den Katzenbedürfnissen angepasste Einrichtung: eine ganz nach unseren Richtlinien besondere Katzenfreundlichkeit «CatTrust» Tägliche Fellpflege, tierärztlicher Kurzcheck und gesicherte Medikamenteneingabe Sie können durchgehend LIVE durch das ausgeklügelte Kamerasystem «mit dabei» sein Wohlbefinden und Entspannung durch das wissenschaftlich belegte Pheromone Duftsystem Die einzigartige Möglichkeit den Ferienaufenthalt mit einem geplanten Eingriff, wie zum Beispiel einer Kastration oder fälligen Zahnbehandlung, zu verknüpfen. Schauen Sie doch am
Hier informieren

GEÖFFNET! VetTrust Katzenhotel Oensingen

Jetzt, da das Reisen wieder deutlich einfacher und angenehmer wird, stellen sich viele TierliebhaberInnen die Frage: wer schaut zu meiner Samtpfote, wenn ich weg bin? Wer einen guten Umgang mit seinen Nachbarn pflegt, kann eventuell jemanden zu Fütterung und Pflege überreden. Aber was, wenn 'Leo' noch regelmässig seine Medikamente braucht? Was geschieht, wenn 'Minka' das Futter verweigert? Wir haben einen Teil unserer Praxis in Oensingen für Sie umgebaut, damit wir zukünftig Ihren Katzen einen schönen Ferienaufenthalt garantieren können. Hierbei ist eine einzigartige Wohlfühloase für Katzen entstanden. Abwechslungsreiche, den Katzenbedürfnissen angepasste Einrichtung: eine ganz nach unseren Richtlinien besondere Katzenfreundlichkeit «CatTrust» Tägliche Fellpflege, tierärztlicher Kurzcheck und gesicherte Medikamenteneingabe Sie können durchgehend LIVE durch das ausgeklügelte Kamerasystem «mit dabei» sein Wohlbefinden und Entspannung durch das wissenschaftlich belegte Pheromone Duftsystem Die einzigartige Möglichkeit den Ferienaufenthalt mit einem geplanten Eingriff, wie zum Beispiel einer Kastration oder fälligen Zahnbehandlung, zu verknüpfen. Schauen Sie doch am
Hier informieren
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner
20.11.2022

Jahrescheck für Hund und Katze

Jahresuntersuchungen sind in jedem Alter sinnvoll Nicht nur gute Ernährung, ausreichend Bewegung und Beschäftigung gehören zu einer gesunden Haltung von Katze und Hund. Auch unser regelmässiger Jahrescheck zählt dazu. So können wir Krankheiten, auf die im Alltag noch nichts hindeutet, frühzeitig erkennen und die Gesundheit Ihrer Tiere fördern. Wie oft ist eine Untersuchung nötig? Der Wert einer Vorsorgeuntersuchung liegt in der Regelmässigkeit, denn ernste Krankheiten können sich schnell und unbemerkt ausbreiten und werden oft erst erkannt, wenn sie schon weit fortgeschritten sind – wie zum Beispiel die meisten Nierenerkrankungen. Deshalb ist der Jahrescheck, inklusive umfangreicher Laboruntersuchungen, in jedem Alter sinnvoll. Bei jüngeren Tieren erhalten wir so zudem Basiswerte, die wir bei späteren Untersuchungen vergleichend heranziehen können. Wir empfehlen den Check jährlich zu wiederholen. Dieser kann grad kombiniert werden mit der Jahresimpfung. Wie läuft der Jahrescheck ab? Bei der Entscheidung, ob der Jahrescheck BASIS oder Jahrescheck PLUS gemacht werden sollte, wird Ihnen unser Team gern beratend zur Seite stehen. Entscheidend ist hier Alter, Grösse und Allgemeinzustand Ihres Lieblings. Bei der Terminvereinbarung müssen Sie sich noch nicht unbedingt festlegen. Es liegt uns am Herzen, dass wir Ihr Tier individuell betreuen können: deshalb gehört diese Flexibilität von unserer Seite selbstverständlich dazu. Ihr Tier sollte bei der Untersuchung in unserer Praxis nüchtern sein, eine weitere Vorbereitung ist nicht nötig. Nach dem Check besprechen wir mit Ihnen die Resultate. Sollten wir Hinweise auf eine (drohende) Erkrankung finden, erörtern wir mit Ihnen die mögliche Behandlung oder vorbeugende Massnahmen, um den Ausbruch der Krankheit noch zu verhindern. Wir beantworten bei dem Jahrescheck auch gerne Ihre Fragen zur Gesundheit Ihres Tieres – die Gewichtskontrolle und Ernährungsberatung ist ebenso inkludiert.  Notieren Sie sich allfällige Fragen am besten bereits zu Hause, damit Sie beim vereinbarten Termin nichts vergessen.  Machen Sie noch heute einen Termin in einem VetTrust Standort aus! Mehr Informationen zu Jahresuntersuchungen und unserem Angebot finden Sie auch
Hier informieren

Jahrescheck für Hund und Katze

Jahresuntersuchungen sind in jedem Alter sinnvoll Nicht nur gute Ernährung, ausreichend Bewegung und Beschäftigung gehören zu einer gesunden Haltung von Katze und Hund. Auch unser regelmässiger Jahrescheck zählt dazu. So können wir Krankheiten, auf die im Alltag noch nichts hindeutet, frühzeitig erkennen und die Gesundheit Ihrer Tiere fördern. Wie oft ist eine Untersuchung nötig? Der Wert einer Vorsorgeuntersuchung liegt in der Regelmässigkeit, denn ernste Krankheiten können sich schnell und unbemerkt ausbreiten und werden oft erst erkannt, wenn sie schon weit fortgeschritten sind – wie zum Beispiel die meisten Nierenerkrankungen. Deshalb ist der Jahrescheck, inklusive umfangreicher Laboruntersuchungen, in jedem Alter sinnvoll. Bei jüngeren Tieren erhalten wir so zudem Basiswerte, die wir bei späteren Untersuchungen vergleichend heranziehen können. Wir empfehlen den Check jährlich zu wiederholen. Dieser kann grad kombiniert werden mit der Jahresimpfung. Wie läuft der Jahrescheck ab? Bei der Entscheidung, ob der Jahrescheck BASIS oder Jahrescheck PLUS gemacht werden sollte, wird Ihnen unser Team gern beratend zur Seite stehen. Entscheidend ist hier Alter, Grösse und Allgemeinzustand Ihres Lieblings. Bei der Terminvereinbarung müssen Sie sich noch nicht unbedingt festlegen. Es liegt uns am Herzen, dass wir Ihr Tier individuell betreuen können: deshalb gehört diese Flexibilität von unserer Seite selbstverständlich dazu. Ihr Tier sollte bei der Untersuchung in unserer Praxis nüchtern sein, eine weitere Vorbereitung ist nicht nötig. Nach dem Check besprechen wir mit Ihnen die Resultate. Sollten wir Hinweise auf eine (drohende) Erkrankung finden, erörtern wir mit Ihnen die mögliche Behandlung oder vorbeugende Massnahmen, um den Ausbruch der Krankheit noch zu verhindern. Wir beantworten bei dem Jahrescheck auch gerne Ihre Fragen zur Gesundheit Ihres Tieres – die Gewichtskontrolle und Ernährungsberatung ist ebenso inkludiert.  Notieren Sie sich allfällige Fragen am besten bereits zu Hause, damit Sie beim vereinbarten Termin nichts vergessen.  Machen Sie noch heute einen Termin in einem VetTrust Standort aus! Mehr Informationen zu Jahresuntersuchungen und unserem Angebot finden Sie auch
Hier informieren
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner
30.08.2022

Zukunftssicherung bei der Clinica Alpina

Grösste Tierklinik im Engadin wird an VetTrust und langjährigen Mitarbeiter übergeben Die Clinica Alpina mit ihren beiden Standorten in Scuol und Samedan ist der grösste Anbieter tiermedizinischer Versorgung im Engadin und nicht mehr daraus wegzudenken. Der Standort Scuol gehört zu den modernsten Tierkliniken Europas. Sie verfügt über eine umfassende Chirurgie-Infrastruktur für Nutztiere, Pferde und Kleintiere sowie optimale Kapazitäten für Hospitalisation und Rehabilitation. Sie vereint Schulmedizin und Komplementärmedizin auf eine einzigartige und vorbildliche Art. Die individuelle Betreuung des Patienten ist ihr höchstes Ziel. Seit nunmehr zehn Jahren wird die Klinik von Dr. Men Bischoff geleitet. Die bisherigen vier Gesellschafter, zu denen neben Dr. Bischoff seine Frau Maya, Herr Prof. Franco Taisch und seine Ehefrau Annatina zählen, haben in den letzten Jahren sehr viel Energie in die Entwicklung der Standorte und Strukturen investiert. Nun wurde eine Nachfolgeregelung gefunden, welche die langfristige Zukunft der Klinik sichert. „Ich freue mich sehr, dass Dr. Benjamin Biner als langjähriger Mitarbeiter der Klinik meine Nachfolge als Geschäftsführer und Klinikleiter der Klinik antritt. Ich schätze ihn, genauso wie unsere Kunden, sowohl fachlich als auch menschlich sehr." so Bischoff. Dass es gelang einen allen vertrauten Nachfolger aus den eigenen Reihen zu finden, freut Patientenbesitzer und Mitarbeiter natürlich ausserordentlich.  Biner hat gemeinsam mit der VetTrust AG, der grössten Gruppe für Tiermedizin in der Schweiz, auch die Anteile der Gesellschaft übernommen. „Mit VetTrust als starkem Partner können wir die Strukturen hier im Engadin weiter ausbauen und festigen. Damit kann auch die medizinische Qualität in der Region weiter gesteigert werden." erläutert Biner. Grosstierarzt Biner wird sich als neuer Leiter um die weitere Entwicklung der Klinik und der Strukturen kümmern. Hier gehört auch die Integration der jüngst erworbenen Tierarztpraxis CentroVet in den Standort Samedan dazu. Die Versorgung der Patienten bleibt also vollumfänglich gesichert. Men Bischoff wird in den kommenden zwei Jahren weiterhin praktizieren und sich dabei auf die Versorgung von Kleintieren und Pferden konzentrieren. Die Funktion des Amtstierarztes wird er in dieser Zeit natürlich weiterführen.  Auch VetTrust ist sehr zufrieden mit der Entwicklung. „Mit der Clinica Alpina können wir unser Portfolio sowohl geographisch als auch inhaltlich deutlich ausbauen. Natürlich auch die neue Linie VetTrust VitaGreen, welche sich um die qualitätsgesicherte Komplementär- und Rehabilitationsmedizin in der Schweizer Tiermedizin kümmert, bringt die Clinica Alpina und die VetTrust schon per se nahe", erklärt Dr. Boris Rapp, Geschäftsführer der VetTrust AG. „Mit der top modernen Klinik steigen wir intensiv in den Bereich der medizinischen Nutztier- und Pferdeversorgung ein". Damit hat die VetTrust schweizweit 32 Tierarztpraxen und -kliniken und ist mit Abstand grösster Anbieter tiermedizinischer Versorgung in der Schweiz. „Dies ist für uns ein grosser Ansporn und eine besondere Verantwortung".  Über die Clinica Alpina Die Clinica Alpina mit ihren Standorten in Scuol und Samedan ist der grösste Anbieter tiermedizinischer Versorgung im Engadin. Der Standort Scuol ist eine der modernsten Tierkliniken Europas. Sie verfügt über eine umfassende Chirurgie-Infrastruktur für Nutztiere, Pferde und Kleintiere sowie optimale Kapazitäten für Hospitalisation und Rehabilitation. Der Standort Samedan ist ein auf neusten Erkenntnissen basierendes tiermedizinisches Zentrum, das eine umfassende medizinische Kleintier- behandlung gewährleistet und Basis für die Behandlung von Nutztieren und Pferden vor Ort ist. Die Ursprünge der Clinica Alpina liegen Jahrzehnte zurück. In der heutigen Form besteht sie seit 2010. 
Hier informieren

Zukunftssicherung bei der Clinica Alpina

Grösste Tierklinik im Engadin wird an VetTrust und langjährigen Mitarbeiter übergeben Die Clinica Alpina mit ihren beiden Standorten in Scuol und Samedan ist der grösste Anbieter tiermedizinischer Versorgung im Engadin und nicht mehr daraus wegzudenken. Der Standort Scuol gehört zu den modernsten Tierkliniken Europas. Sie verfügt über eine umfassende Chirurgie-Infrastruktur für Nutztiere, Pferde und Kleintiere sowie optimale Kapazitäten für Hospitalisation und Rehabilitation. Sie vereint Schulmedizin und Komplementärmedizin auf eine einzigartige und vorbildliche Art. Die individuelle Betreuung des Patienten ist ihr höchstes Ziel. Seit nunmehr zehn Jahren wird die Klinik von Dr. Men Bischoff geleitet. Die bisherigen vier Gesellschafter, zu denen neben Dr. Bischoff seine Frau Maya, Herr Prof. Franco Taisch und seine Ehefrau Annatina zählen, haben in den letzten Jahren sehr viel Energie in die Entwicklung der Standorte und Strukturen investiert. Nun wurde eine Nachfolgeregelung gefunden, welche die langfristige Zukunft der Klinik sichert. „Ich freue mich sehr, dass Dr. Benjamin Biner als langjähriger Mitarbeiter der Klinik meine Nachfolge als Geschäftsführer und Klinikleiter der Klinik antritt. Ich schätze ihn, genauso wie unsere Kunden, sowohl fachlich als auch menschlich sehr." so Bischoff. Dass es gelang einen allen vertrauten Nachfolger aus den eigenen Reihen zu finden, freut Patientenbesitzer und Mitarbeiter natürlich ausserordentlich.  Biner hat gemeinsam mit der VetTrust AG, der grössten Gruppe für Tiermedizin in der Schweiz, auch die Anteile der Gesellschaft übernommen. „Mit VetTrust als starkem Partner können wir die Strukturen hier im Engadin weiter ausbauen und festigen. Damit kann auch die medizinische Qualität in der Region weiter gesteigert werden." erläutert Biner. Grosstierarzt Biner wird sich als neuer Leiter um die weitere Entwicklung der Klinik und der Strukturen kümmern. Hier gehört auch die Integration der jüngst erworbenen Tierarztpraxis CentroVet in den Standort Samedan dazu. Die Versorgung der Patienten bleibt also vollumfänglich gesichert. Men Bischoff wird in den kommenden zwei Jahren weiterhin praktizieren und sich dabei auf die Versorgung von Kleintieren und Pferden konzentrieren. Die Funktion des Amtstierarztes wird er in dieser Zeit natürlich weiterführen.  Auch VetTrust ist sehr zufrieden mit der Entwicklung. „Mit der Clinica Alpina können wir unser Portfolio sowohl geographisch als auch inhaltlich deutlich ausbauen. Natürlich auch die neue Linie VetTrust VitaGreen, welche sich um die qualitätsgesicherte Komplementär- und Rehabilitationsmedizin in der Schweizer Tiermedizin kümmert, bringt die Clinica Alpina und die VetTrust schon per se nahe", erklärt Dr. Boris Rapp, Geschäftsführer der VetTrust AG. „Mit der top modernen Klinik steigen wir intensiv in den Bereich der medizinischen Nutztier- und Pferdeversorgung ein". Damit hat die VetTrust schweizweit 32 Tierarztpraxen und -kliniken und ist mit Abstand grösster Anbieter tiermedizinischer Versorgung in der Schweiz. „Dies ist für uns ein grosser Ansporn und eine besondere Verantwortung".  Über die Clinica Alpina Die Clinica Alpina mit ihren Standorten in Scuol und Samedan ist der grösste Anbieter tiermedizinischer Versorgung im Engadin. Der Standort Scuol ist eine der modernsten Tierkliniken Europas. Sie verfügt über eine umfassende Chirurgie-Infrastruktur für Nutztiere, Pferde und Kleintiere sowie optimale Kapazitäten für Hospitalisation und Rehabilitation. Der Standort Samedan ist ein auf neusten Erkenntnissen basierendes tiermedizinisches Zentrum, das eine umfassende medizinische Kleintier- behandlung gewährleistet und Basis für die Behandlung von Nutztieren und Pferden vor Ort ist. Die Ursprünge der Clinica Alpina liegen Jahrzehnte zurück. In der heutigen Form besteht sie seit 2010. 
Hier informieren
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner
16.09.2021

Tier-Physiotherapie für das Wohlbefinden Ihres Hundes

Hunde verdienen eine entsprechende Vor- und Nachsorge bei Operationen, chronischen Erkrankungen des Skelett- und Nervenapparates oder zur Erhaltung der Beweglichkeit. In der Praxis Frau Maissenbach ist jeweils Mittwochs von 10:00 - 14:00 Uhr und Freitags von 17:00 - 20:00 Uhr bei uns in der Klinik. Termine können nur auf Vereinbarung gemacht werden können. Website: www.dogvitalis.ch
Hier informieren

Tier-Physiotherapie für das Wohlbefinden Ihres Hundes

Hunde verdienen eine entsprechende Vor- und Nachsorge bei Operationen, chronischen Erkrankungen des Skelett- und Nervenapparates oder zur Erhaltung der Beweglichkeit. In der Praxis Frau Maissenbach ist jeweils Mittwochs von 10:00 - 14:00 Uhr und Freitags von 17:00 - 20:00 Uhr bei uns in der Klinik. Termine können nur auf Vereinbarung gemacht werden können. Website: www.dogvitalis.ch
Hier informieren
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner
01.02.2022

Ein spannender Fall aus der Neurochirurgie

Aus unserer VetTrust Tierklinik Basel haben wir einmal wieder einen sehr spannenden Fall. Ein 9-jähriger Border Collie wurde mit einer akuten Lähmung aller vier Beine und hochgradigen Koordinationsstörungen bei uns vorgestellt. Die neurologische Untersuchung ergab einen Befund an der Halswirbelsäule. Das CT zeigte einen Bandscheibenvorfall zwischen C3-C4 mit einer hochgradigen Kompression des Rückenmarkes. Das Bandscheibenmaterial konnte mit einem sogenannten Ventral Slot erfolgreich entfernt werden. Das extrudierte Bandscheibenmaterial konnte vollständig entfernt werden. Die Operation wurde durchgeführt von Gaby Wyss (Neurologin) und Petar Polajnar (Chirurg). Wir sind sehr stolz auf unser hoch professionelles und kompetentes Team in Basel. Mehr Infos
Hier informieren

Ein spannender Fall aus der Neurochirurgie

Aus unserer VetTrust Tierklinik Basel haben wir einmal wieder einen sehr spannenden Fall. Ein 9-jähriger Border Collie wurde mit einer akuten Lähmung aller vier Beine und hochgradigen Koordinationsstörungen bei uns vorgestellt. Die neurologische Untersuchung ergab einen Befund an der Halswirbelsäule. Das CT zeigte einen Bandscheibenvorfall zwischen C3-C4 mit einer hochgradigen Kompression des Rückenmarkes. Das Bandscheibenmaterial konnte mit einem sogenannten Ventral Slot erfolgreich entfernt werden. Das extrudierte Bandscheibenmaterial konnte vollständig entfernt werden. Die Operation wurde durchgeführt von Gaby Wyss (Neurologin) und Petar Polajnar (Chirurg). Wir sind sehr stolz auf unser hoch professionelles und kompetentes Team in Basel. Mehr Infos
Hier informieren
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner
01.02.2022

Nanoskopie in der Gelenkchirurgie

Wir möchten heute einen kleinen Einblick in unsere Tierklinik Basel geben. Die Fotos zeigen eine explorative Nanoskopie des Knies, um ein Kreuzbandproblem zu bestätigen und die Menisken zu untersuchen. Dieses minimal invasive explorative Vorgehen in der Gelenkchirurgie setzt einen sehr hohen Standard, der bislang nur in der Humanmedizin eine Verbreitung findet. Wir sind sehr stolz auf unser Team um unseren Chirurgen Petar Polajnar, das diese Medizin auf höchstem Niveau beherrscht. Mehr Infos
Hier informieren

Nanoskopie in der Gelenkchirurgie

Wir möchten heute einen kleinen Einblick in unsere Tierklinik Basel geben. Die Fotos zeigen eine explorative Nanoskopie des Knies, um ein Kreuzbandproblem zu bestätigen und die Menisken zu untersuchen. Dieses minimal invasive explorative Vorgehen in der Gelenkchirurgie setzt einen sehr hohen Standard, der bislang nur in der Humanmedizin eine Verbreitung findet. Wir sind sehr stolz auf unser Team um unseren Chirurgen Petar Polajnar, das diese Medizin auf höchstem Niveau beherrscht. Mehr Infos
Hier informieren
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner
17.11.2021

Welpen-Rundum-Sorglos-Paket

Mit unserem Welpen-Rundum-Sorglos-Paket helfen wir Ihnen sich bestmöglich auf Ihr neues Familienmitglied vorzubereiten und im ersten Jahr an alles Wichtige zu denken.  - eine spielerische Tierarztgewöhnung - alle Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen - Zahncheck - Parasiten-Prophylaxe - Futterberatung - Das Buch “Welpen-Guide" - eine Geburtstags-Überraschung All das und mehr erhalten Sie zum Zusätzlich erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen
Hier informieren

Welpen-Rundum-Sorglos-Paket

Mit unserem Welpen-Rundum-Sorglos-Paket helfen wir Ihnen sich bestmöglich auf Ihr neues Familienmitglied vorzubereiten und im ersten Jahr an alles Wichtige zu denken.  - eine spielerische Tierarztgewöhnung - alle Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen - Zahncheck - Parasiten-Prophylaxe - Futterberatung - Das Buch “Welpen-Guide" - eine Geburtstags-Überraschung All das und mehr erhalten Sie zum Zusätzlich erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen
Hier informieren

Tierisch viel Neues: Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie jederzeit informiert. Unsere Tierärzte lassen Sie regelmässig wissen, was die Welt der Haustiere bewegt und welche Neuheiten Sie bei VetTrust erwarten.
* Felder bitte ausfüllen. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie auch unsere Datenschutzerklärung.

Alle News

data:image/webp;base64,UklGRl4AAABXRUJQVlA4IFIAAABwAgCdASoQAAwABUB8JQBdgMX15qkpyxqSRPYAAP3b1Xo1hvAWojV5+WWyJ5ELu4uqLr1ybjlo5cErQvef4hwJxyIiWNiJsUN8hp7EL9E8AAAA
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner01.05.2022

GEÖFFNET! VetTrust Katzenhotel Oensingen

Jetzt, da das Reisen wieder deutlich einfacher und angenehmer wird, stellen sich viele TierliebhaberInnen die Frage: wer schaut zu meiner Samtpfote, wenn ich weg bin? Wer einen guten Umgang mit seinen Nachbarn pflegt, kann eventuell jemanden zu Fütterung und Pflege überreden. Aber was, wenn 'Leo' noch regelmässig seine Medikamente braucht? Was geschieht, wenn 'Minka' das Futter verweigert? Wir freuen uns, Ihnen die Lösung für all diese Probleme und noch mehr zu liefern: Wir haben einen Teil unserer Praxis in Oensingen für Sie umgebaut, damit wir zukünftig Ihren Katzen einen schönen Ferienaufenthalt garantieren können. Hierbei ist eine einzigartige Wohlfühloase für Katzen entstanden. Ein Aufenthalt in unserem Katzenhotel bietet Ihrer Samtpfote und Ihnen folgende Vorteile: Abwechslungsreiche, den Katzenbedürfnissen angepasste Einrichtung: eine ganz nach unseren Richtlinien besondere Katzenfreundlichkeit «CatTrust» Tägliche Fellpflege, tierärztlicher Kurzcheck und gesicherte Medikamenteneingabe Sie können durchgehend LIVE durch das ausgeklügelte Kamerasystem «mit dabei» sein Wohlbefinden und Entspannung durch das wissenschaftlich belegte Pheromone Duftsystem Die einzigartige Möglichkeit den Ferienaufenthalt mit einem geplanten Eingriff, wie zum Beispiel einer Kastration oder fälligen Zahnbehandlung, zu verknüpfen. Schauen Sie doch am Tag der offenen Tür am Samstag, den 13. August 2022 von 10 bis 15 Uhr in unserem VetTrust Katzenhotel in der Kleintierpraxis Oensingen  vorbei oder erkundigen Sie sich in der Praxis. Sie sind herzlich willkommen!
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner20.11.2022

Jahrescheck für Hund und Katze

Jahresuntersuchungen sind in jedem Alter sinnvoll Nicht nur gute Ernährung, ausreichend Bewegung und Beschäftigung gehören zu einer gesunden Haltung von Katze und Hund. Auch unser regelmässiger Jahrescheck zählt dazu. So können wir Krankheiten, auf die im Alltag noch nichts hindeutet, frühzeitig erkennen und die Gesundheit Ihrer Tiere fördern. Wie oft ist eine Untersuchung nötig? Der Wert einer Vorsorgeuntersuchung liegt in der Regelmässigkeit, denn ernste Krankheiten können sich schnell und unbemerkt ausbreiten und werden oft erst erkannt, wenn sie schon weit fortgeschritten sind – wie zum Beispiel die meisten Nierenerkrankungen. Deshalb ist der Jahrescheck, inklusive umfangreicher Laboruntersuchungen, in jedem Alter sinnvoll. Bei jüngeren Tieren erhalten wir so zudem Basiswerte, die wir bei späteren Untersuchungen vergleichend heranziehen können. Wir empfehlen den Check jährlich zu wiederholen. Dieser kann grad kombiniert werden mit der Jahresimpfung. Wie läuft der Jahrescheck ab? Bei der Entscheidung, ob der Jahrescheck BASIS oder Jahrescheck PLUS gemacht werden sollte, wird Ihnen unser Team gern beratend zur Seite stehen. Entscheidend ist hier Alter, Grösse und Allgemeinzustand Ihres Lieblings. Bei der Terminvereinbarung müssen Sie sich noch nicht unbedingt festlegen. Es liegt uns am Herzen, dass wir Ihr Tier individuell betreuen können: deshalb gehört diese Flexibilität von unserer Seite selbstverständlich dazu. Ihr Tier sollte bei der Untersuchung in unserer Praxis nüchtern sein, eine weitere Vorbereitung ist nicht nötig. Nach dem Check besprechen wir mit Ihnen die Resultate. Sollten wir Hinweise auf eine (drohende) Erkrankung finden, erörtern wir mit Ihnen die mögliche Behandlung oder vorbeugende Massnahmen, um den Ausbruch der Krankheit noch zu verhindern. Wir beantworten bei dem Jahrescheck auch gerne Ihre Fragen zur Gesundheit Ihres Tieres – die Gewichtskontrolle und Ernährungsberatung ist ebenso inkludiert.  Notieren Sie sich allfällige Fragen am besten bereits zu Hause, damit Sie beim vereinbarten Termin nichts vergessen.  Machen Sie noch heute einen Termin in einem VetTrust Standort aus! Mehr Informationen zu Jahresuntersuchungen und unserem Angebot finden Sie auch im Video.
data:image/webp;base64,UklGRkoAAABXRUJQVlA4ID4AAADQAQCdASoQAAgABUB8JQBdgCFCc5qGQAD+1g8qZ6irJpeje8F/Qo/K6Zyw38kaLXiyTxRIDBxBKw3EG4AAAA==
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner30.08.2022

Zukunftssicherung bei der Clinica Alpina

Grösste Tierklinik im Engadin wird an VetTrust und langjährigen Mitarbeiter übergeben Die Clinica Alpina mit ihren beiden Standorten in Scuol und Samedan ist der grösste Anbieter tiermedizinischer Versorgung im Engadin und nicht mehr daraus wegzudenken. Der Standort Scuol gehört zu den modernsten Tierkliniken Europas. Sie verfügt über eine umfassende Chirurgie-Infrastruktur für Nutztiere, Pferde und Kleintiere sowie optimale Kapazitäten für Hospitalisation und Rehabilitation. Sie vereint Schulmedizin und Komplementärmedizin auf eine einzigartige und vorbildliche Art. Die individuelle Betreuung des Patienten ist ihr höchstes Ziel. Seit nunmehr zehn Jahren wird die Klinik von Dr. Men Bischoff geleitet. Die bisherigen vier Gesellschafter, zu denen neben Dr. Bischoff seine Frau Maya, Herr Prof. Franco Taisch und seine Ehefrau Annatina zählen, haben in den letzten Jahren sehr viel Energie in die Entwicklung der Standorte und Strukturen investiert. Nun wurde eine Nachfolgeregelung gefunden, welche die langfristige Zukunft der Klinik sichert. „Ich freue mich sehr, dass Dr. Benjamin Biner als langjähriger Mitarbeiter der Klinik meine Nachfolge als Geschäftsführer und Klinikleiter der Klinik antritt. Ich schätze ihn, genauso wie unsere Kunden, sowohl fachlich als auch menschlich sehr." so Bischoff. Dass es gelang einen allen vertrauten Nachfolger aus den eigenen Reihen zu finden, freut Patientenbesitzer und Mitarbeiter natürlich ausserordentlich.  Biner hat gemeinsam mit der VetTrust AG, der grössten Gruppe für Tiermedizin in der Schweiz, auch die Anteile der Gesellschaft übernommen. „Mit VetTrust als starkem Partner können wir die Strukturen hier im Engadin weiter ausbauen und festigen. Damit kann auch die medizinische Qualität in der Region weiter gesteigert werden." erläutert Biner. Grosstierarzt Biner wird sich als neuer Leiter um die weitere Entwicklung der Klinik und der Strukturen kümmern. Hier gehört auch die Integration der jüngst erworbenen Tierarztpraxis CentroVet in den Standort Samedan dazu. Die Versorgung der Patienten bleibt also vollumfänglich gesichert. Men Bischoff wird in den kommenden zwei Jahren weiterhin praktizieren und sich dabei auf die Versorgung von Kleintieren und Pferden konzentrieren. Die Funktion des Amtstierarztes wird er in dieser Zeit natürlich weiterführen.  Auch VetTrust ist sehr zufrieden mit der Entwicklung. „Mit der Clinica Alpina können wir unser Portfolio sowohl geographisch als auch inhaltlich deutlich ausbauen. Natürlich auch die neue Linie VetTrust VitaGreen, welche sich um die qualitätsgesicherte Komplementär- und Rehabilitationsmedizin in der Schweizer Tiermedizin kümmert, bringt die Clinica Alpina und die VetTrust schon per se nahe", erklärt Dr. Boris Rapp, Geschäftsführer der VetTrust AG. „Mit der top modernen Klinik steigen wir intensiv in den Bereich der medizinischen Nutztier- und Pferdeversorgung ein". Damit hat die VetTrust schweizweit 32 Tierarztpraxen und -kliniken und ist mit Abstand grösster Anbieter tiermedizinischer Versorgung in der Schweiz. „Dies ist für uns ein grosser Ansporn und eine besondere Verantwortung".  Über die Clinica Alpina   Die Clinica Alpina mit ihren Standorten in Scuol und Samedan ist der grösste Anbieter tiermedizinischer Versorgung im Engadin. Der Standort Scuol ist eine der modernsten Tierkliniken Europas. Sie verfügt über eine umfassende Chirurgie-Infrastruktur für Nutztiere, Pferde und Kleintiere sowie optimale Kapazitäten für Hospitalisation und Rehabilitation. Der Standort Samedan ist ein auf neusten Erkenntnissen basierendes tiermedizinisches Zentrum, das eine umfassende medizinische Kleintier- behandlung gewährleistet und Basis für die Behandlung von Nutztieren und Pferden vor Ort ist. Die Ursprünge der Clinica Alpina liegen Jahrzehnte zurück. In der heutigen Form besteht sie seit 2010. 
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner16.09.2021

Tier-Physiotherapie für das Wohlbefinden Ihres Hundes

Hunde verdienen eine entsprechende Vor- und Nachsorge bei Operationen, chronischen Erkrankungen des Skelett- und Nervenapparates oder zur Erhaltung der Beweglichkeit. In der Praxis sorgen wir dafür, dass Ihr Vierbeiner wieder zu Kräften kommt und gesund bleibt. Mittels Physiotherapie und verschiedenen Hilfsmitteln wie der Cavaletti-Therapie, Magnetfelder, Stepper und Wackelbrett unterstützen wir die Behandlung Ihres Hundes oder Ihrer Katze. Frau Maissenbach ist jeweils Mittwochs von 10:00 - 14:00 Uhr und Freitags von 17:00 - 20:00 Uhr bei uns in der Klinik. Termine können nur auf Vereinbarung gemacht werden können. Website: www.dogvitalis.ch
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner01.02.2022

Ein spannender Fall aus der Neurochirurgie

Aus unserer VetTrust Tierklinik Basel haben wir einmal wieder einen sehr spannenden Fall. Ein 9-jähriger Border Collie wurde mit einer akuten Lähmung aller vier Beine und hochgradigen Koordinationsstörungen bei uns vorgestellt. Die neurologische Untersuchung ergab einen Befund an der Halswirbelsäule. Das CT zeigte einen Bandscheibenvorfall zwischen C3-C4 mit einer hochgradigen Kompression des Rückenmarkes. Das Bandscheibenmaterial konnte mit einem sogenannten Ventral Slot erfolgreich entfernt werden. Das extrudierte Bandscheibenmaterial konnte vollständig entfernt werden. Die Operation wurde durchgeführt von Gaby Wyss (Neurologin) und Petar Polajnar (Chirurg). Wir sind sehr stolz auf unser hoch professionelles und kompetentes Team in Basel. Mehr Infos
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner01.02.2022

Nanoskopie in der Gelenkchirurgie

Wir möchten heute einen kleinen Einblick in unsere Tierklinik Basel geben. Die Fotos zeigen eine explorative Nanoskopie des Knies, um ein Kreuzbandproblem zu bestätigen und die Menisken zu untersuchen. Dieses minimal invasive explorative Vorgehen in der Gelenkchirurgie setzt einen sehr hohen Standard, der bislang nur in der Humanmedizin eine Verbreitung findet. Wir sind sehr stolz auf unser Team um unseren Chirurgen Petar Polajnar, das diese Medizin auf höchstem Niveau beherrscht. Mehr Infos
data:image/webp;base64,UklGRloAAABXRUJQVlA4IE4AAAAQAgCdASoQAAsABUB8JbACdAEeYNznxpcAAP4HTwra9NUW96gWLzGilxZkyst4uQmRnnWF2B/H2ugSd2rH3pcpT2WCEXyWuSH1mfM8AAA=
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner17.11.2021

Welpen-Rundum-Sorglos-Paket

Mit unserem Welpen-Rundum-Sorglos-Paket helfen wir Ihnen sich bestmöglich auf Ihr neues Familienmitglied vorzubereiten und im ersten Jahr an alles Wichtige zu denken.  Das umfassende Programm enthält unter anderem: - eine spielerische Tierarztgewöhnung - alle Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen - Zahncheck - Parasiten-Prophylaxe - Futterberatung - Das Buch “Welpen-Guide" - eine Geburtstags-Überraschung All das und mehr erhalten Sie zum exklusiven Vorteilspreis von 525.-  statt regulär 789. Mit unserem Welpen-Paket haben Sie, als fürsorgliche Tiereltern, es leicht Ihren Welpen den besten Start ins Leben zu ermöglichen.  Zusätzlich erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen PocDoc Pet Connect  im Wert von 49.- Der PocDoc Pet Connect ist ein intelligenter Verbandkasten der Sie in einem medizinischen Notfall mit Hilfe einer App durch die Behandlung führt.
data:image/webp;base64,UklGRl4AAABXRUJQVlA4IFIAAABwAgCdASoQAAwABUB8JQBdgMX15qkpyxqSRPYAAP3b1Xo1hvAWojV5+WWyJ5ELu4uqLr1ybjlo5cErQvef4hwJxyIiWNiJsUN8hp7EL9E8AAAA
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner01.05.2022

GEÖFFNET! VetTrust Katzenhotel Oensingen

Jetzt, da das Reisen wieder deutlich einfacher und angenehmer wird, stellen sich viele TierliebhaberInnen die Frage: wer schaut zu meiner Samtpfote, wenn ich weg bin? Wer einen guten Umgang mit seinen Nachbarn pflegt, kann eventuell jemanden zu Fütterung und Pflege überreden. Aber was, wenn 'Leo' noch regelmässig seine Medikamente braucht? Was geschieht, wenn 'Minka' das Futter verweigert? Wir freuen uns, Ihnen die Lösung für all diese Probleme und noch mehr zu liefern: Wir haben einen Teil unserer Praxis in Oensingen für Sie umgebaut, damit wir zukünftig Ihren Katzen einen schönen Ferienaufenthalt garantieren können. Hierbei ist eine einzigartige Wohlfühloase für Katzen entstanden. Ein Aufenthalt in unserem Katzenhotel bietet Ihrer Samtpfote und Ihnen folgende Vorteile: Abwechslungsreiche, den Katzenbedürfnissen angepasste Einrichtung: eine ganz nach unseren Richtlinien besondere Katzenfreundlichkeit «CatTrust» Tägliche Fellpflege, tierärztlicher Kurzcheck und gesicherte Medikamenteneingabe Sie können durchgehend LIVE durch das ausgeklügelte Kamerasystem «mit dabei» sein Wohlbefinden und Entspannung durch das wissenschaftlich belegte Pheromone Duftsystem Die einzigartige Möglichkeit den Ferienaufenthalt mit einem geplanten Eingriff, wie zum Beispiel einer Kastration oder fälligen Zahnbehandlung, zu verknüpfen. Schauen Sie doch am Tag der offenen Tür am Samstag, den 13. August 2022 von 10 bis 15 Uhr in unserem VetTrust Katzenhotel in der Kleintierpraxis Oensingen  vorbei oder erkundigen Sie sich in der Praxis. Sie sind herzlich willkommen!
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner20.11.2022

Jahrescheck für Hund und Katze

Jahresuntersuchungen sind in jedem Alter sinnvoll Nicht nur gute Ernährung, ausreichend Bewegung und Beschäftigung gehören zu einer gesunden Haltung von Katze und Hund. Auch unser regelmässiger Jahrescheck zählt dazu. So können wir Krankheiten, auf die im Alltag noch nichts hindeutet, frühzeitig erkennen und die Gesundheit Ihrer Tiere fördern. Wie oft ist eine Untersuchung nötig? Der Wert einer Vorsorgeuntersuchung liegt in der Regelmässigkeit, denn ernste Krankheiten können sich schnell und unbemerkt ausbreiten und werden oft erst erkannt, wenn sie schon weit fortgeschritten sind – wie zum Beispiel die meisten Nierenerkrankungen. Deshalb ist der Jahrescheck, inklusive umfangreicher Laboruntersuchungen, in jedem Alter sinnvoll. Bei jüngeren Tieren erhalten wir so zudem Basiswerte, die wir bei späteren Untersuchungen vergleichend heranziehen können. Wir empfehlen den Check jährlich zu wiederholen. Dieser kann grad kombiniert werden mit der Jahresimpfung. Wie läuft der Jahrescheck ab? Bei der Entscheidung, ob der Jahrescheck BASIS oder Jahrescheck PLUS gemacht werden sollte, wird Ihnen unser Team gern beratend zur Seite stehen. Entscheidend ist hier Alter, Grösse und Allgemeinzustand Ihres Lieblings. Bei der Terminvereinbarung müssen Sie sich noch nicht unbedingt festlegen. Es liegt uns am Herzen, dass wir Ihr Tier individuell betreuen können: deshalb gehört diese Flexibilität von unserer Seite selbstverständlich dazu. Ihr Tier sollte bei der Untersuchung in unserer Praxis nüchtern sein, eine weitere Vorbereitung ist nicht nötig. Nach dem Check besprechen wir mit Ihnen die Resultate. Sollten wir Hinweise auf eine (drohende) Erkrankung finden, erörtern wir mit Ihnen die mögliche Behandlung oder vorbeugende Massnahmen, um den Ausbruch der Krankheit noch zu verhindern. Wir beantworten bei dem Jahrescheck auch gerne Ihre Fragen zur Gesundheit Ihres Tieres – die Gewichtskontrolle und Ernährungsberatung ist ebenso inkludiert.  Notieren Sie sich allfällige Fragen am besten bereits zu Hause, damit Sie beim vereinbarten Termin nichts vergessen.  Machen Sie noch heute einen Termin in einem VetTrust Standort aus! Mehr Informationen zu Jahresuntersuchungen und unserem Angebot finden Sie auch im Video.
data:image/webp;base64,UklGRkoAAABXRUJQVlA4ID4AAADQAQCdASoQAAgABUB8JQBdgCFCc5qGQAD+1g8qZ6irJpeje8F/Qo/K6Zyw38kaLXiyTxRIDBxBKw3EG4AAAA==
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner30.08.2022

Zukunftssicherung bei der Clinica Alpina

Grösste Tierklinik im Engadin wird an VetTrust und langjährigen Mitarbeiter übergeben Die Clinica Alpina mit ihren beiden Standorten in Scuol und Samedan ist der grösste Anbieter tiermedizinischer Versorgung im Engadin und nicht mehr daraus wegzudenken. Der Standort Scuol gehört zu den modernsten Tierkliniken Europas. Sie verfügt über eine umfassende Chirurgie-Infrastruktur für Nutztiere, Pferde und Kleintiere sowie optimale Kapazitäten für Hospitalisation und Rehabilitation. Sie vereint Schulmedizin und Komplementärmedizin auf eine einzigartige und vorbildliche Art. Die individuelle Betreuung des Patienten ist ihr höchstes Ziel. Seit nunmehr zehn Jahren wird die Klinik von Dr. Men Bischoff geleitet. Die bisherigen vier Gesellschafter, zu denen neben Dr. Bischoff seine Frau Maya, Herr Prof. Franco Taisch und seine Ehefrau Annatina zählen, haben in den letzten Jahren sehr viel Energie in die Entwicklung der Standorte und Strukturen investiert. Nun wurde eine Nachfolgeregelung gefunden, welche die langfristige Zukunft der Klinik sichert. „Ich freue mich sehr, dass Dr. Benjamin Biner als langjähriger Mitarbeiter der Klinik meine Nachfolge als Geschäftsführer und Klinikleiter der Klinik antritt. Ich schätze ihn, genauso wie unsere Kunden, sowohl fachlich als auch menschlich sehr." so Bischoff. Dass es gelang einen allen vertrauten Nachfolger aus den eigenen Reihen zu finden, freut Patientenbesitzer und Mitarbeiter natürlich ausserordentlich.  Biner hat gemeinsam mit der VetTrust AG, der grössten Gruppe für Tiermedizin in der Schweiz, auch die Anteile der Gesellschaft übernommen. „Mit VetTrust als starkem Partner können wir die Strukturen hier im Engadin weiter ausbauen und festigen. Damit kann auch die medizinische Qualität in der Region weiter gesteigert werden." erläutert Biner. Grosstierarzt Biner wird sich als neuer Leiter um die weitere Entwicklung der Klinik und der Strukturen kümmern. Hier gehört auch die Integration der jüngst erworbenen Tierarztpraxis CentroVet in den Standort Samedan dazu. Die Versorgung der Patienten bleibt also vollumfänglich gesichert. Men Bischoff wird in den kommenden zwei Jahren weiterhin praktizieren und sich dabei auf die Versorgung von Kleintieren und Pferden konzentrieren. Die Funktion des Amtstierarztes wird er in dieser Zeit natürlich weiterführen.  Auch VetTrust ist sehr zufrieden mit der Entwicklung. „Mit der Clinica Alpina können wir unser Portfolio sowohl geographisch als auch inhaltlich deutlich ausbauen. Natürlich auch die neue Linie VetTrust VitaGreen, welche sich um die qualitätsgesicherte Komplementär- und Rehabilitationsmedizin in der Schweizer Tiermedizin kümmert, bringt die Clinica Alpina und die VetTrust schon per se nahe", erklärt Dr. Boris Rapp, Geschäftsführer der VetTrust AG. „Mit der top modernen Klinik steigen wir intensiv in den Bereich der medizinischen Nutztier- und Pferdeversorgung ein". Damit hat die VetTrust schweizweit 32 Tierarztpraxen und -kliniken und ist mit Abstand grösster Anbieter tiermedizinischer Versorgung in der Schweiz. „Dies ist für uns ein grosser Ansporn und eine besondere Verantwortung".  Über die Clinica Alpina   Die Clinica Alpina mit ihren Standorten in Scuol und Samedan ist der grösste Anbieter tiermedizinischer Versorgung im Engadin. Der Standort Scuol ist eine der modernsten Tierkliniken Europas. Sie verfügt über eine umfassende Chirurgie-Infrastruktur für Nutztiere, Pferde und Kleintiere sowie optimale Kapazitäten für Hospitalisation und Rehabilitation. Der Standort Samedan ist ein auf neusten Erkenntnissen basierendes tiermedizinisches Zentrum, das eine umfassende medizinische Kleintier- behandlung gewährleistet und Basis für die Behandlung von Nutztieren und Pferden vor Ort ist. Die Ursprünge der Clinica Alpina liegen Jahrzehnte zurück. In der heutigen Form besteht sie seit 2010. 
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner16.09.2021

Tier-Physiotherapie für das Wohlbefinden Ihres Hundes

Hunde verdienen eine entsprechende Vor- und Nachsorge bei Operationen, chronischen Erkrankungen des Skelett- und Nervenapparates oder zur Erhaltung der Beweglichkeit. In der Praxis sorgen wir dafür, dass Ihr Vierbeiner wieder zu Kräften kommt und gesund bleibt. Mittels Physiotherapie und verschiedenen Hilfsmitteln wie der Cavaletti-Therapie, Magnetfelder, Stepper und Wackelbrett unterstützen wir die Behandlung Ihres Hundes oder Ihrer Katze. Frau Maissenbach ist jeweils Mittwochs von 10:00 - 14:00 Uhr und Freitags von 17:00 - 20:00 Uhr bei uns in der Klinik. Termine können nur auf Vereinbarung gemacht werden können. Website: www.dogvitalis.ch
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner01.02.2022

Ein spannender Fall aus der Neurochirurgie

Aus unserer VetTrust Tierklinik Basel haben wir einmal wieder einen sehr spannenden Fall. Ein 9-jähriger Border Collie wurde mit einer akuten Lähmung aller vier Beine und hochgradigen Koordinationsstörungen bei uns vorgestellt. Die neurologische Untersuchung ergab einen Befund an der Halswirbelsäule. Das CT zeigte einen Bandscheibenvorfall zwischen C3-C4 mit einer hochgradigen Kompression des Rückenmarkes. Das Bandscheibenmaterial konnte mit einem sogenannten Ventral Slot erfolgreich entfernt werden. Das extrudierte Bandscheibenmaterial konnte vollständig entfernt werden. Die Operation wurde durchgeführt von Gaby Wyss (Neurologin) und Petar Polajnar (Chirurg). Wir sind sehr stolz auf unser hoch professionelles und kompetentes Team in Basel. Mehr Infos
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner01.02.2022

Nanoskopie in der Gelenkchirurgie

Wir möchten heute einen kleinen Einblick in unsere Tierklinik Basel geben. Die Fotos zeigen eine explorative Nanoskopie des Knies, um ein Kreuzbandproblem zu bestätigen und die Menisken zu untersuchen. Dieses minimal invasive explorative Vorgehen in der Gelenkchirurgie setzt einen sehr hohen Standard, der bislang nur in der Humanmedizin eine Verbreitung findet. Wir sind sehr stolz auf unser Team um unseren Chirurgen Petar Polajnar, das diese Medizin auf höchstem Niveau beherrscht. Mehr Infos
data:image/webp;base64,UklGRloAAABXRUJQVlA4IE4AAAAQAgCdASoQAAsABUB8JbACdAEeYNznxpcAAP4HTwra9NUW96gWLzGilxZkyst4uQmRnnWF2B/H2ugSd2rH3pcpT2WCEXyWuSH1mfM8AAA=
Gabrielle Brunner Author
med. vet. Gabrielle Brunner17.11.2021

Welpen-Rundum-Sorglos-Paket

Mit unserem Welpen-Rundum-Sorglos-Paket helfen wir Ihnen sich bestmöglich auf Ihr neues Familienmitglied vorzubereiten und im ersten Jahr an alles Wichtige zu denken.  Das umfassende Programm enthält unter anderem: - eine spielerische Tierarztgewöhnung - alle Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen - Zahncheck - Parasiten-Prophylaxe - Futterberatung - Das Buch “Welpen-Guide" - eine Geburtstags-Überraschung All das und mehr erhalten Sie zum exklusiven Vorteilspreis von 525.-  statt regulär 789. Mit unserem Welpen-Paket haben Sie, als fürsorgliche Tiereltern, es leicht Ihren Welpen den besten Start ins Leben zu ermöglichen.  Zusätzlich erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen PocDoc Pet Connect  im Wert von 49.- Der PocDoc Pet Connect ist ein intelligenter Verbandkasten der Sie in einem medizinischen Notfall mit Hilfe einer App durch die Behandlung führt.
  • Für TierhalterInnen
  • Alle Standorte
  • Über uns
  • Tierwissen Blog
  • Für Tierärzte & TPA
  • Karriere
  • VetTrust Partner werden
  • VetTrust AG
  • Administration und Verwaltung
  • Bodenhof 2
  • 6403 Küssnacht am Rigi
  • Schweiz
© Copyright 2025 VetTrust AG
ImpressumDatenschutzKontakt

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Standortsuche

Ihr Ort

Jetzt einen unserer Standorte in Ihrer Nähe finden

Ihr Ort
Wo befinden Sie sich?
Filtern
Was braucht ihr Haustier?