
Ihr Tierkrematorium mit Herz
Handbuch - Alles über die Kremation
Alles über die Kremation – Dicentra Tierkrematorium
Das Dicentra Tierkrematorium ist ein Familienunternehmen, das 2009 gegründet wurde. Mit dem Namen, inspiriert von der Blume „Tränendes Herz“, steht Dicentra für einfühlsame Trauerverarbeitung und individuelle Begleitung. Der Verlust eines Haustieres ist ein emotionaler Moment, und Dicentra bietet den Tierhaltern respektvolle Abschiedsmöglichkeiten sowie professionelle Unterstützung.
Der Ablauf der Tierkremation:
- Anmeldung und Gespräch: Die Anmeldung erfolgt telefonisch durch Tierhalter oder Tierarztpraxen. Ein individuell abgestimmter Termin erleichtert eine persönliche Trauerbegleitung. Grössere Tiere werden mit einem Wagen, kleinere Tiere in einem Korb, in den Besprechungsraum gebracht. Das Gespräch dient dazu, die Wünsche der Tierhalter zu besprechen, beispielsweise Einzel- oder Sammelkremation, Ascherückführung, Pfotenabdrücke oder besondere Andenken.
- Abschiedsraum: Nach dem Gespräch können Tierhalter sich in einem separaten Abschiedsraum in Ruhe verabschieden. Dieser geschützte Raum ermöglicht einen würdevollen und ungestörten Abschied.
- Notfälle: Für unvorhergesehene Situationen steht Dicentra auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Rund um die Uhr ist das Team erreichbar, um in schwierigen Momenten zu helfen.
Arten der Kremation:
- Einzelkremation: Ein Schamottstein mit individueller Nummer sorgt dafür, dass Verwechslungen ausgeschlossen sind. Die Asche des Tieres wird mit diesem Stein in ein Wunschgefäss gefüllt.
- Sammelkremation: Die Asche mehrerer Tiere wird im Gemeinschaftsgrab des liebevoll gestalteten Papillongartens in Rüti beigesetzt. Der Garten steht jederzeit für Besuche offen.
Zusätzliche Angebote:
- Urnen und Edelsteine: Dicentra bietet ein breites Sortiment an Urnen sowie die Möglichkeit, Edelsteine aus Tierasche oder Fell anfertigen zu lassen. Diamanten und Saphire können in verschiedenen Farben und Schliffen gestaltet werden.
- Moderne Ofenanlage: Die Kremationsanlage in Rüti arbeitet mit umweltfreundlichem Flüssiggas und Aktivkohlefiltern. Persönliche Beigaben wie Decken oder Spielzeuge können mitkremiert werden.
- Asche und Andenken: Fellstücke oder Pfotenabdrücke können auf Wunsch als Andenken gesichert werden.
Häufig gestellte Fragen
- Wie wird die Asche meines Tieres identifiziert? Der Schamottstein sorgt für absolute Sicherheit.
- Soll mein Kind bei der Abschiednahme dabei sein? Kinder können durch die Teilnahme lernen, den Tod zu verstehen und zu verarbeiten. Sie sollten jedoch nicht gezwungen werden.
- Können Andenken wie Fell oder Pfotenabdrücke erstellt werden? Ja, dies ist problemlos möglich.
Fazit
Dicentra legt grossen Wert darauf, Tierhaltern einen würdevollen Abschied zu ermöglichen. Mit Einfühlungsvermögen, aber auch der notwendigen professionellen Distanz, wird ein respektvoller Umgang mit den Tieren und deren Besitzern garantiert.
Standorte
- Tierkrematorium Rüti ZHNeuhofstrasse 8, 8630 Rüti ZH+41 (0)55 251 56 56
- Annahmestelle Niederwil SGIm Dorf 18a, 9203 Niederwil SG+41 (0)71 422 56 56
- Annahmestelle Sissach BLKirchgasse 22, 4450 Sissach BL+41 (0)61 971 56 56
Für weitere Informationen, spezielle Wünsche oder die Bestellung von Materialien wie Trauerkarten oder Kremationssäcken, steht das Team von Dicentra gerne zur Verfügung.